Archy Nova Historie
1984
 Gründung Büro ARCH I NOVA durch Gerd Hansen
1985
 Entwicklung und Bau der ersten wärmebrückenfreien Holzhäuser mit biologischen und recycelten Baustoffen, konstruktiv dem späteren Passivhausstandard entsprechend
1987
 Gründung Naturbaumarkt für ökologische Baustoffe
1990
 Entwicklung Regenwassernutzungsanlage mit Betonwerk Röser
1991
 Entwicklung des SolArc Erdhügelhauses
1993
 Demonstrationssiedlung auf der Staig Donaueschingen mit dem Wirtschaftsmisterium Baden-Württemberg
1996
 erfolgte auf Wunsch der Architektenkammer die Namensänderung in ARCHY NOVA
1997
 Konzept für das Ökozentrum Rommelmühle mit großem Umweltkaufhaus, Gastronomie, gemeinschaftlichem wohnen und arbeiten
1998
 Konzept nachhaltige Erholungslandschaft für die Halbinsel Wustrow, 1. Preisträger unter rund 500 internationalen Bewerbern
1999
 Entwicklung und Bau des ersten viergeschossigen Wohnbaus in reiner Holzbauweise, Burgholzhof Stuttgart
2007
 Gründung des Portals www.oekologisch-bauen.info
2012
 Umzug nach Stuttgart und Einweihung des neuen Büros mit Umweltminister Franz Untersteller
2015-2020
 Entwicklung des Bausystems minimalist XL und des Wohnmodells we-house
Diverse Auszeichnungen u.a. für vorbildliches Bauen durch die Architektenkammer, Deutsche Energie Agentur DENA, ImmobilienAward Metropolregion Stuttgart.
30 Jahre Archy Nova Sonderteil in der Stuttgarter Zeitung 5.12.2014